Energie

03.05.23 13:11

Bereits ab dem nächsten Jahr werden städtische Gebäude, wie Schulen und Kitas, und die hannoverschen Straßen vollständig durch Strom aus regenerativen Quellen beleuchtet.

06.02.23 13:32

Durch unseren Antrag „Photovoltaikoffensive für die Landeshauptstadt Hannover“ können wir Klimaschutzzielen und sozialen Zielen (wie günstigem Mieter*innenstrom) ein deutliches Stück näherkommen.

04.07.22 12:51

In den heutigen Umweltausschuss werden dazu das Sofortprogramm „Klimaschutz Hannover 2035“ und unser Antrag zur Regenwassernutzung für die Eilenriede eingebracht.

26.04.22 13:57

Aufruf für mehr Solarenergieinstallationen am Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe

27.01.22 13:50

Heute bringen wir die Neufassung unseres Grün-Roten Änderungsantrags zur „Klimapolitischen Wende“ in die Ratsversammlung ein. Alle Infos zu den Maßnahmen haben wir euch im Beitrag zusammengefasst.

Mark BIndert
01.03.21 15:03

Die Klimaneutralität Hannovers soll bis 2035 erreicht werden, unter anderem kann dies eine kommunale Wärmeplanung unterstützen. Außerdem wollen wir die Beratung und Vergabe von Fördermitteln für den Klimaschutz verbessern und hannoversche Umweltinitiativen verstärkt fördern.

09.11.20 14:04

Zur Abwendung der Klimakrise sollte Hannover 2035 eine klimaneutrale Stadt sein. Die Solaroffensive unterstützt diese Vorhaben maßgeblich.

Mark BIndert
25.06.20 11:39

Hannover muss seine Verantwortung für die Eindämmung der Klimakrise stärker wahrnehmen und deutlich mehr für den Klimaschutz tun. Wir haben daher den Antrag „Klimapolitik als kommunale Aufgabe“ eingebracht, über den in der heutigen Ratssitzung abgestimmt wird.

Mark BIndert
16.09.19 13:34

Heute wird unser Bündnis-Änderungsantrag „Klimapolitik als kommunale Aufgabe“ im Ausschuss für Umweltschutz und Grünflächen behandelt. Zuvor findet in einer gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz und Grünflächen, des Stadtentwicklungs- und Bauausschusses, des Jugendhilfeausschusses und des Schul- und Bildungsausschusses eine Anhörung zum Thema "Forderungen von „Fridays for Future“ für den Klimaschutz" statt.

28.08.19 16:40

Mit Photovoltaikanlagen, Solarthermieanlagen und Dachbegrünung lassen sich bisher leere Flächen ökologisch sinnvoll nutzen. Über die nötigen Voraussetzungen und Möglichkeiten der Ausweitung konnten wir uns bei einem Besuch der Firma Heinz Ewald GmbH – Bedachungen austauschen.

Seiten