Kinder und Jugend
Heute werden unsere Haushaltsanträge in den Jugendhilfeausschuss eingebracht. Dabei setzen wir den Fokus auf die Förderung der Jugendarbeit, die Entwicklung von neuen Formen der Jugendbeteiligung sowie die Sicherung von Beratungs- und Betreuungsangeboten.
Wir bekennen klar Farbe für die Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen* und Mädchen*!
Die Förderregularien des Landes für Lüftungsanlagen liegen auch zum Ende der Ferien nicht vor. Die Stadt beschafft nun kurzfristig erste Luftfilter sowie CO² Ampeln und nimmt an einem Modellversuch teil.
Die Hilfen und Angebote müssen aufeinander abgestimmt und die Übergänge so gestaltet werden, dass kein Kind, kein Jugendlicher, keine Familie mehr verloren geht. Zudem müssen Bund und Land mehr Unterstützung bieten.
Mit der Fotoserie „Mein GRÜNEr Standpunkt“ stellen wir euch unsere zehn Ratsleute und ihre Fachbereiche aus einem anderen Blickwinkel vor.
Als Reaktion auf LSBTIQ*-feindliche Schmierereien und Beschimpfungen findet in der heutigen Ratssitzung die Aktuelle Stunde „Queerfeindlichkeit in Hannover“ statt. Renee Steinhoff und Norbert Gast beziehen klar Position in ihren Redebeiträgen.
Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit sind für viele Kinder und Jugendliche wichtige Bezugspunkte. Die hannoverschen Träger*innen stehen in den Startlöchern, sie und die Stadtverwaltung haben Konzepte für Angebote auch während der Corona-Pandemie in petto. Das Land sollte diese nun freigeben.
Die anhaltende Corona-Krise fordert zügige, tragfähige Lösungen für die Kinderbetreuung und den Infektionsschutz. Dazu können das volle Ausschöpfen der Notfallbetreuungsplätze, das Ausweiten der Informationsangebote sowie die Schaffung zusätzlicher Spiel- und Freiräume gehören.
Wir wollen nach der Coronakrise nicht vor einer verwaisten Sozial-, Bildungs- und Kulturlandschaft stehen.
Norbert Gast, Jugendpolitischer Sprecher der Grünen Ratsfraktion, nimmt Stellung zur heute vorgestellten Neuregelung der Kita-Elternbeiträge.