Mit dem Ausbau der Sommerschule, der Förderung von außerschulischen und naturnahen Lernorten sowie einem früheren Neubau der IGS Linden setzen wir uns für eine breit gefächerte Bildungslandschaft ein.
Wir wollen die Zahl der Ausbildungsplätze bei der Landeshauptstadt erhöhen und den Quereinstieg für berufsfremde Interessierte erleichtern. So können mehr Menschen eine abgeschlossene Qualifizierung erlangen und die freien Stellen eher besetzt werden.
Die Hilfen und Angebote müssen aufeinander abgestimmt und die Übergänge so gestaltet werden, dass kein Kind, kein Jugendlicher, keine Familie mehr verloren geht. Zudem müssen Bund und Land mehr Unterstützung bieten.
Wir unterstützen durch unsere Haushaltsanträge speziell Netzwerke und genreübergreifende Akteur*innen. Von ihrer Arbeit profitieren zahlreiche Künstler*innen und Besucher*innen, ihr Engagement fördert den Austausch und Zusammenhalt Hannovers.
Die Antidiskriminierungsstelle voranzubringen, die Ausländerbehörde bedarfsgerechter auszurichten und Unterstützung bei der Perspektiventwicklung für Geflüchtete zu bieten sind nur drei der dringenden Haushaltsthemen im Bereich Migration.